Pflanzen und umpflanzen
Der Herbst hält moderate Temperaturen bereit und der Regen sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Deshalb ist der Herbst optimal um Pflanzaktionen durchzuführen. Dann haben auch die Pflanzen ausreichend
Zeit, sich an den neuen Boden und den neuen Standort zu gewöhnen, um sich im nächsten Frühjahr prächtig zu entfalten.
Gehölzschnitt
Büsche und Sträucher werden stark gekürzt. Beachten Sie aber Gehölze, welche bis zum Herbst schon
Blütentriebe entwickeln. Diese Pflanzen sollten individuell behandelt werden. In welchem Maße sie etwas schneiden, entscheidet am besten ein geschultes Auge. Zu diesen Frühjahrsblühern gehört
zum Beispiel die Weigelie, Deutzie Forsythie, Rhododendron usw.
Herbstfärbung
Bei manchen Gehölzen tritt nun eine wunderbare Färbung der Blätter ein. Das Grün verwandelt sich Gelb, Orange und Rot. Manche Pflanzen und Bäume zeigen sich nochmals oder gerade besonders von ihrer tollen Seite.
Amber, Ginko, Korkspindel, wilder Wein, Ahornsorten und Eichensorten geben noch einmal alles aus sich heraus, bevor der Winter eintritt.